Start Museen @gfm

Feuerwehrmuseen

in Deutschland

60 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg

Zeitenwende 1

"Hurra wir leben noch!" - Wiederaufbau und atomare Bedrohung

20. Juni 1948: mit der Einführung der neuen Deutschen Mark (DM) setzt in den drei westlichen Besatzungszonen ein Wirtschaftswunder unvorstellbaren Ausmaßes ein; für die Deutschen beginnt dort nach Jahren der Entbehrung eine Epoche neuer Hoffnungen. 1949 wird mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland (BRD) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) für 40 Jahre die Zweiteilung Deutschlands eingeleitet.

Heckflosse eines amerikanischen Straßenkreuzers
Verdrängung und Fortschrittsglauben

In beiden deutschen Teilstaaten soll dem Trauma der NS-Diktatur ein Neuanfang entgegengesetzt werden. Nach dem Albdruck des verheerenden Kriegs richten die Menschen ihren Blick fast ausschließlich nach vorne. Augenscheinlichstes Symbol für diesen absoluten Fortschrittsglauben ist die mit dem Start des ersten künstlichen Erdsatelliten Sputnik am 4. Oktober 1957 eingeleitete Weltraumfahrt. Bald bestimmt ein von Raketen und Düsenflugzeugen abgeleitetes Design viele Bereiche des Alltags, vom einfachen Heizlüfter bis zum Fahrzeugbau. Ausgeprägte Heckflossen, martialische, chromleistenbewehrte Kühlerfronten und an rotglühende Austrittsöffnungen von Düsenturbinen erinnernde Rücklichter zeugen vom Überschwang jener pastellfarbigen Verdrängungskultur.

Wiederaufbau und neue Bedrohung

Verständlich, dass unter diesen Rahmenbedingungen Relikte der Vergangenheit oft unbedacht vorschnell geopfert werden, hat doch die NS-Diktatur die im Sinne ihrer menschenverachtenden Ideologie manipulierte Geschichtsschreibung zur Legitimation ihres Terrorregimes mißbraucht. Theodor Heuss, erster Präsident der BRD, wird beispielsweise rückblickend feststellen müssen, dass durch den Wiederaufbau mehr historische Bausubstanz zerstört worden ist als in den Bombennächten des Zweiten Weltkriegs. Mit atomaren Sprengköpfen bestückte Raketen zeigen schon bald erneut die bedrohliche Seite der Technik. Im Verlauf der Kubakrise eskaliert im Oktober 1962 der vordergründig verbal und hintergründig durch eine fast ruinöse Aufrüstung ausgetragene Kalte Krieg zwischen den USA und der UdSSR beinahe zu einem Dritten Weltkrieg.

Getrennte Wege
Im "anderen Deutschland" misslingt die "Auferstehung aus Ruinen", wie sie die Nationalhymne der auf dem Territorium der sowjetisch besetzten Zone (SBZ) etablierten DDR verkündet. Während die westliche Popmusik die Herzen der gesamtdeutschen Jugend erobert, begleiten im Oste‹ Schalmeien und Ziehharmonika den Start in den "real existierenden Sozialismus". Dort läuft der American Way of Life schon bald dem sowjetischen Vorbild den Rang ab. Nirgendwo findet deshalb das westdeutsche Werbefernsehen eine solche Aufmerksamkeit wie in der DDR, wo der Vergleich mit der westdeutschen Realität bis zur Öffnung der "Mauer" im November 1989 unterbunden wird.

Feuerwehren als "Brückenbauer"

Bereits im Juni 1990 können nach Jahrzehnten der Trennung die im Deutschen Feuerwehrverband (DFV) wiedervereinten Feuerwehrleute aus ganz Deutschland gemeinsam den 26. Deutschen Feuerwehrtag in Friedrichshafen feiern. Die offizielle Wiedervereinigung der beiden deutschen Teilstaaten folgt erst am 3. Oktober 1990.

<< Übersicht >>
© AGFM 2011 ff.
Aus rechtlichen Gründen distanzieren wir uns ausdrücklich von allen auf den Seiten angegebenen externen Links.